Das neue Buch der Werte wird ab 18. Mai bei den Kreis- und Bezirksfinals sowie der 2. Vorrunde der Mädchen und dem großen Finale der Mädchen und Buben am 20.7.2019 in Unterhaching eingesetzt und dort für 5 € verkauft. Der Erlös nebst möglicher Spenden kommt vollumfänglich sozialen Zwecken im Merkur CUP Land zugute.
Kinder sind unsere Chance!
Darum ein Buch der Werte!
Seit nunmehr 25 Jahren begleite, leite, organisiere ich das weltgrößte U 11 Nachwuchs-Fußballturnier. Seitdem kenne ich nicht nur fast alle Fußballplätze zwischen Moosburg und Mittenwald sowie Schongau bis Bayrischzell, sondern erkenne allein schon fast an der Bratwurst, bei welchem Verein ich mich gerade befinde, wer hierfür verantwortlich ist.
Aber nicht nur an dem, was am Grillstand aufgelegt und dort mundgerecht bereitet wird, lassen sich die Vereine unterscheiden, die Disziplin der Fußball spielenden Kinder und Trainer lässt Rückschlüsse auf den Verein und seinen Anspruch auf Einhaltung von Werten zu. Das Credo des Vereins tragen die Kinder, Trainer und Vorstandsmitglieder nach außen. Bei dem einen oder anderen Elternteil der Fußball spielenden Zunft endet dann nicht selten der Einfluss des Vereins.
Dabei sind es die Erwachsenen, die für die Jüngsten Vorbildfunktion haben. Jener Teil unserer Gesellschaft, der den Umgang miteinander und das richtige Zusammenleben vorleben sollte, statt selber Nachholbedarf an Werten und Wert-Vorstellungen zu dokumentieren. Doch das scheint noch nicht bei allen angekommen zu sein. Leider kommt es immer wieder zu Fehlverhalten einzelner. Dabei wissen wir, ein undisziplinierter Erwachsener ist einer zu viel.
Kinder sind unverdorben, in der Regel. Sie gehen zum Schiedsrichter und sagen ihm, dass ihr gerade erzieltes Tor kein wirkliches war. Es wurde mit der Hand erzielt oder der Ball war noch nicht hinter der Linie. Fairnesspreiswürdig!
Anders hingegen eine Mutter, die bei einem Vorrundenturnier im Miesbacher Landkreis während des Spiels auf den Rasen lief und den Schiedsrichter würgte. Sie wollte seine Entscheidungen nicht akzeptieren; die Mannschaft ihres Sohnes war auf der Verliererstraße. Oder ein Vater eines Schongauer Jungen, der im Bezirksfinale in Eching dem Schiedsrichter seine Faust unter die Nase hielt, ihn wüst beschimpfte und Schläge androhte.
Letztes Jahr brüllte in einem Ebersberger Turnier ein Spielervater seinen Sohn an, er solle sich gefälligst nicht um den gefoulten und am Boden liegenden Gegenspieler kümmern. Er, sein Sohn, solle gefälligst Gas geben und nach hinten absichern. Diesem Herrn empfahl ich einen Kurs in Sachen Anstand und Fairplay. Auch einen Kniggekurs könne helfen.
Unsere neues 2019er Buch der Werte zeigt auch den Zustand unserer Gesellschaft, die Realität und soll Tipps, Ideen und Anregungen geben. Soll Diskussionsgrundlage sein. Ein kleiner Leitfaden für die Jugend und deren Eltern, eine Initiative für den respektvollen Umgang miteinander ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Macht das Beste draus – es ist es wert und Euer Leben.
Uwe Vaders
Gesamtleiter Merkur CUP
Der Merkur CUP hat sein eigenes Credo: Den Merkur CUP Ehrenkodex. Er wird vor jedem Turnier in nachhaltiger Form vom Kapitän des gastgebenden Vereins verlesen.
Der Merkur CUP steht für:
- Spaß und Freundschaft
- Toleranz und Verantwortung
- Teamgeist und Fairness
- Respekt und Demut
- Motivation und Selbstbewusstsein
- Gewaltlosigkeit und Zivilcourage
- Offenheit und Integration
Audiospots zum Buch der Werte
Gegen Gewalt und für Zivilcourage
Gegen Gewalt und für Zivilcourage
Integration und Offenheit
Respekt und Demut
Teamgeist und Fairness
Spaß und Freundschaft
Die FC-Bayern-Stars zum Buch der Werte
Andreas Ottl
Bastian Schweinsteiger
Philipp Lahm
Thomas Müller