Der Gastgeber traut sich den Überraschungscoup zu
Merkur CUP 2022: SV Bad Tölz Gastgeber des Kreisfinals - Lenggrieser SC in der Favoritenrolle
DER SV Bad Tölz ist Austräger des Kreisfinals des Merkur CUP 2022. Insgesamt gehen zehn Mannschaften an den Start. Der Leggrieser SC wird als Favorit gehandelt.
Bad Tölz – Eigentlich ist alles wie immer. Der Merkur CUP, das weltweit größte Fußballturnier für E-Junioren-Mannschaften und alle Buben und Mädchen, die in U 11-Teams kicken, freuen sich seit Wochen, dass sie dabei sein dürfen. „Die sind alle ganz heiß und können es kaum erwarten“, weiß auch Gabi Grünbeck, die Spielleiterin für den Bereich des Tölzer Kurier. Hier trägt Gastgeber SV Bad Tölz am morgigen Samstag, 30. April, ab 13 Uhr das Kreisfinale auf dem SV-Sportgelände auf der Tölzer Flinthöhe aus.
Da corona-bedingt zwei Jahre lang kein Merkur CUP ausgetragen werden konnte, ist die Vorfreude heuer bei den kleinen Kickern umso größer. Einige kleinere Änderungen wird es heuer allerdings schon geben. Der SV Sachsenkam und der SC Reichersbeuern sind genauso wie die SF Bichl und der TSV Benediktbeuern im Nachwuchsbereich eine Spielgemeinschaft eingegangen. Damit hat sich die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften um zwei reduziert. Daraufhin wurde beschlossen, heuer im hiesigen Sportkreis 10 auf eine Vorrunde zu verzichten. Das heißt, die zehn teilnehmenden Vereine dürfen am Samstag gleich mit dem Kreisfinale des Tölzer Kurier starten.
Die Gastgeber gehen mit breiter Brust ins Turnier (Spielplan siehe rechts) auf heimischem Boden, haben aber am Mittwoch einen kleinen Dämpfer erhalten: Im Ligaspiel kassierten die kleinen Schwarz-Gelben ein 0:2 gegen den Lenggrieser SC. „Deshalb“, so Trainer Lukas Hintermeier, „sind die auch klarer Favorit.“ Seiner eigenen Mannschaft traut er jedoch auch eine ganze Menge zu: „Zumindest Platz zwei. Wir wollen auf jeden Fall zum Quali-Turnier fürs Bezirksfinale.“ Doch auch einen Überraschungscoup hält der Trainer aufgrund des Spielmodus’ für möglich: „Wir spielen auf einem kleineren Platz als in der Gruppe und außerdem nur zweimal acht Minuten. Da kann ein Tor mehr schnell den Ausschlag geben.“ Und ein paar Unbekannte sind in so einem Turnier auch immer am Start. „Gegen den FC Kochelsee haben wir noch gar nie gespielt.“
Für die beiden Erstplatzierten geht es heuer in die Bezirksfinal-Qualifikation (28. Mai), zusammen mit den Kreisfinal-Siegern der Merkur CUP Kreise Garmisch-Partenkirchen, Wolfratshausen und Schongau. Hier soll ein Ausgleich für sehr große Spielkreise geschaffen werden, in München Stadt bis zu 45 Mannschaften. Das heißt, jeder Spielkreis, der weniger als 15 Mannschaften hat, muss mit seinem Kreissieger und dem Zweitplatzierten in die Qualifikationsrunde. Das Qualifikationsturnier wird mit acht Mannschaften ausgespielt, der Spielort wird noch festgelegt. Doch am Samstag dürfen sich erst einmal alle Buben und Mädchen der zehn für den Sportkreis 10 gemeldeten Mannschaften auf das Kreisfinale auf dem Sportgelände des SV Bad Tölz freuen. (Ewald Scheitterer/Wolfgang Stauner)