Beim Merkur CUP des „Münchner Merkur“ und seiner Heimatzeitungen, dem größten E-Juniorenturnier seiner Art weltweit, geht es nicht allein um sportlichen Erfolg.
Das faire Miteinander auf und neben dem Fußballplatz ist dem Veranstalter und den Unterstützern (E.ON, uhlsport, Ensinger Mineral-Heilquellen) ein großes Anliegen. Seit mehreren Jahren wird in jedem Kreisfinale der „E.ON-Fairnesspreis“ ausgelobt. Dieser besteht aus einem Satz Dressen und wertvollen Medaillen aus Glas.
Im Kreis 9 (Verbreitungsgebiet von „Weilheimer Tagblatt“ und „Penzberger Merkur“) wurde bei der 21. Auflage des Merkur CUPs die Mannschaft des SV Wielenbach mit dem E.ON-Fairnesspreis ausgezeichnet. Den Trikotsatz und die Medaillen hatten die jungen Kicker und ihre Betreuer schon am Ende des Kreisfinal-Turniers erhalten. Eine offizielle Übergabe fand nun während eines Hallentrainings der Wielenbacher statt. Dazu war Mirko Domakus (E.ON-Kundenbetreuer) angereist. Das Betreuer-Team des SVW um Stefan Schwaiger und die Fußballer freuten sich sichtlich über die Auszeichnung.
Am Samstag, 9. Januar, sind die Wielenbacher E-Junioren bei der BFV-Hallenrunde im Einsatz. In Schongau (Beginn: 12.30 Uhr) kämpfen sie bei der Endrunde der Gruppe West um ein Ticket fürs Zugspitzfinale.