Unterhaching – 568 Tage oder 13.632 Stunden waren vergangen, seit nach der coronabedingten Absage des 26. Merkur CUP am 13. März 2020 erstmals wieder der Ball beim weltgrößten E-Junioren-Fußball-Turniers rollte.
Der FC Bayern München holt sich den Merkur CUP 2010!
Okan und Lino – vielleicht sind sie die Bayern-Stars von morgen. Beim großen Merkur CUP Finale am Samstag in Rottach-Egern haben die beiden E-Junioren schon mal gezeigt, was sie drauf haben. Mit Präsident Uli Hoeneß an ihrer Seite und Okan Memetoglous (2) und Lino Tempelmanns Toren haben die kleinen Roten den TSV 1860 im Endspiel mit 3:0 geschlagen und den Merkur CUP zum achten Mal gewonnen. Damit sind sie wieder alleiniger Rekordtitelträger!
Wie bei den großen Turnieren, so kann sich auch das Welt größte U 11 Turnier rühmen, einen eigenen Spielball zu besitzen, mit dem ab den Merkur CUP Kreisfinals alljährlich gespielt wird.
Bezirksfinale C - Halbfinaltraum geplatzt: SE Freising wird beim Bezirksfinale nur Sechster
Das hatten sich die E-Junioren des SE Freising ganz anders vorgestellt. Beim Merkur CUP-Bezirksfinale C mussten die Domstädter schon frühzeitig die Segel streichen.
Bezirksfinale B - TSV Murnau zieht ins Merkur CUP-Finale ein
Die Kicker vom Staffelsee schaffen den Coup beim Bezirksfinale in Gaißach: Das Team unterliegt nur dem TSV 1860 und qualifiziert sich als Zweiter für das Turnier in Rottach-Egern
Bezirksfinale D - Keine Mannschaft aus Landkreis Starnberg im Finale
Das große Merkur CUP-Finale findet ohne Mannschaft aus dem Landkreis Starnberg statt. Weder der TSV Gilching-Argelsried noch der TV Stockdorf schafften es gestern, ins Endspiel ihres jeweiligen Bezirksfinales zu kommen und sich damit für das Turnier der letzten acht verbliebenen Mannschaften zu qualifizieren.
Wackersberger verfehlen sportliche Ziele, aber glänzen als Gastgeber
Bezirksfinale A - Zu viel Respekt vor großen Namen
Spektakuläre Spielszenen, unbändiger Kampfeswille und Einsatz – sowie gnadenlose Hitze: So präsentierte sich am Samstag das Bezirksfinale A zum Merkur CUP 2010 in Arzbach. Souverän löste die favorisierte SpVgg Unterhaching das Ticket zum großen Finale, und auch der zweitplatzierte TSV Schäftlarn schaffte die Qualifikation.
Der FC Lengdorf ist der perfekte Gastgeber für das Kreisfinale
Schlussakt im Merkur CUP 2022, zumindest auf Kreisebene. In Lengdorf treffen sich am Sonntag die acht besten E-Jugend-Mannschaften des Landkreises. Ab 13.30 Uhr spielen sie dort das Kreisfinale aus. Und der Gastgeber hat gleich mehrere Gründe, sich ganz besonders auf dieses Turnier zu freuen.
Geretsried großer Favorit in Rott – SVEB und Tölz mit Außenseiter-Chancen – LSC spekuliert
Jagd auf Platz zwei beim Qualiturnier
Eine zusätzliche Hürde, um das große Merkur CUP-Finale am 16. Juli in Unterhaching zu erreichen, steht heuer vor den Siegern der Kreis-Finals des Tölzer Kurier, des Isar-Loisachboten, des Garmisch-Partenkirchener Tagblatts und der Schongauer Nachrichten.